Mailinglisten-Archive |
Hallo zusammen,
> d.h. du willste quasi vermeiden vor einer Datenbankabfrage, die rechte zu prüfen und willst das quasi in der $db klasse automatisiert anhand eines festgelegten schemas tun?
> coole idee. am sinnvollsten wäre das mit regex zu realisieren oder?
hm, ernsthaft? Mein erster Gedanke war: was für eine völlig unnötige
Idee ;) Aber vielleicht fehlt mir einfach ein Detail.
So etwas ähnliches macht doch soweit ich weiß Typo3, die haben doch
einen kompletten SQL-Parser im DB-Layer.
Was mir dazu einfiel:
1. Da wird eine Funktionalität auf einer Architekturebene eingebaut, wo
sie nicht hin gehört.
2. Zusätzliche Sicherheit sehe ich da nicht, wenn ein Angreifer es
schafft, wie ein legitimer Teil der Applikation SQL Statements
abzusetzen, hat man ein ganz anderes Sicherheitsproblem.
Aber wie gesagt: vielleicht fehlt mir da eine Perspektive, und das Ganze
macht tatsächlich Sinn. Kann mir das jemand erklären?
Viele Grüße,
Volker Göbbels
--
Dr. Volker Göbbels, Technology Scouting
Arachnion GmbH & Co. KG, Paulinenstraße 28, 52146 Würselen
http://www.arachnion.de, http://twitter.com/VolkerGoebbels
Registered: AmtsG Aachen, HRA 4674, GF Dr. V. Göbbels
php::bar PHP Wiki - Listenarchive