Mailinglisten-Archive |
Hallo Juri,
Dein Code-Bsp. funktioniert sicherlich tadellos. So etwas habe ich
auch nicht bezweifelt. Stell aber folgender Part in die DB ein:
<?
$MeinSkript =3D '
function ABCD($Par_1, $Par_2)
{
$Summe =3D 0;
for ($i=3D0; $i<count($Par_1); $i++) {
print "<br>".$Par_1[$i];
$Summe +=3D $Par_1[$i];
}
print $Par_2.\': \'.$Summe;
}
print "<br>Let\'s try it";
ABCD(array(1,2,3,4), "<br>Die Summe ist");
';
?>
Und rufe es nun in einem PHP-Script mit
eval($MeinSkript);
auf. Dann siehst Du den Fehler und das Problem.
(Die Fehler-Meldung habe ich jetzt nicht in Erinnerung. Aber teste
das mal - ist sicherlich eine angenehme Erfahrung (im Gegensatz
zur Theorie))
Jetzt fragst Du dich sicherlich, wieso soll man PHP-Code in einer
DB ablegen. Nun, mein Ansatz ist folgender. Ich nutze nicht
Templates, sondern erstelle selbst eine HTML-Vorlage. =DCber
Funktionen werden dann einheitliche Bereiche aus der DB
ausgelesen (z.B. Content + Navigation). Das Problem ist, dass ab
und zu dynamische Elemente im Content vorkommen (z.B.
Kontakt-Formulare). Sicherlich kann man das auch l=F6sen. Aber ich
wollte nicht gleich f=FCr jede Page eine neue php-Datei erstellen, wie
se die meisten tun. Die gesammte Website sollte am besten aus
einer php-Dateie, einer HTML-Vorlage + Bibliotheken und Klassen
bestehen. So brauch man nur die HTML-Vorlage und CSS-Dateien
zu =E4ndern und man hat eine voellig neue Site.
Gut, ich hoffe das es verstaendlich war. Waere schoen, wenn Du
Dir mal den Fehler mit eval() anschauen wuerdest. Denn das
Projekt ist meine Diplomarbeit. Ich habe zwar dafuer eine Loesung
geschaffen (ueber includes), aber die finde ich nicht optimal.
Viele Gruesse
Heinrich
--
wittmer internet business solutions
anton-lux-ring 8 =B7 61197 florstadt
hwittmer_(at)_web-click.de =B7 http://www.web-click.de
fon: 06035 968166 =B7 fax: 06035 968167
handy: 0173 6620586
php::bar PHP Wiki - Listenarchive