Mailinglisten-Archive |
hi
> ich habe eine Frage zu Templates: welche soll ich nehmen? ;-)
also ich arbeite schon eine weile mit FastTemplate , ich find sie super und
echt einfach zu bedienen
> Folgendes sollten die Templates können:
>
> - Subtemplates (d.h. ich definiere z.B. in einem Template eine große
> Table-Struktur (z.B. navbar, main, top) und in weiteren Templates je
nach
> Seite dann die Struktur der einzelnen Table-Elemente)
denke das sollten so alle klassen können , wenn nicht , taugt sie nix
> - Bedingte Elemente (z.B. soll eine Table-Zeile nur dann überhaupt
gerendert
> weden, wenn der Inhalt der Zeile instanziert/gefüllt wurde)
Bei FastTemplate macht es die php3 Version nicht , da musst du es extra mit
einem leerstring initiaisieren (""), die php4 version machts aber
unkompliziert
> - mit PHPLIB, Sessions & Co zusammenarbeiten (daher favorisiere ich die
> PHPLIB Templates, aber es gibt ja mittlerweile andere interessante
> Projekte)
ist eine php-programmiertechnische Frage , hat mit dem Templatekassen nix zu
tun .... denk ich
> - Die Template-Files sollten mit einem GUI-Editor "designbar" sein, ohne
> die Struktur kaputt zu machen. Das ist aber eher "nice to have", nicht
> unbedingt nötig.
Das liegt nicht an der template klassen .. ich generiere die Templates
hauptsächlich mit dreamweaver und das funzt super
> - Ach ja, es wäre nett wenn die Templates einigermaßen vernünftig
> dokumentiert wären :-)
bei der ist nicht viel zu dokumentieren , so einfach wie die zu bedienen ist
;))
> Irgendwelche Ideen?
wie gesagt ... s.o. , bin ziemlich zufriedeen mit FastTemplate
muss aber dazusagen , dadurch daß sie einfach und doch sehr gut ist , gab
ich noch nichtmal die phpLib Klasse ausprobiert ...
cu
tobias
www.traffic-eye.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive