phpbar.de logo

Mailinglisten-Archive

OT Re: [php] Office und PHP

OT Re: [php] Office und PHP

Andreas Kretschmer php_(at)_phpcenter.de
Sun, 24 Jun 2001 17:45:28 +0200


am  Sun, dem 24.06.2001, um 17:07:37 +0200 mailte Stefan Schwardt folgendes:
> Moin Christian Kruse, moin Liste
> 
> CK> Rate, was die frueher genommen haben. Und, sie haben es schnell gelernt.
> CK> Blond nicht unbedingt == dumm, Tippse nicht unbedingt == dumm.
> 
> Tippse->Aufgabengebiet() != Einarbeitung.neueApplikationen["latex"]

Also, ich wollt nicht generell blonde Tippsen f�r LaTeX-unf�hig
erkl�ren, aber in der Realit�t ist es schon so, da� f�r einseitige
K�ndigungsschreiben W�rg sicherlich bevorzugt werden wird.

Kommt eben drauf an, um was es konkret geht. Ich f�r meinen Teil nehme
eigentlich nur noch LaTeX, was den Vorteil hat, es auch einmal f�r die
Generierung 'sch�ner' Reports verwenden zu k�nnen, ASCII kann
schlie�lich jede Prog.sprache erzeugen. LaTeX lernt man eben am Besten
durch Nutzung.

Nur d�rfte es doch ein Problem sein, User z.B. �ber ein Web-Frontend
LaTeX-Quellen schreiben zu lassen und dann das zu verarbeiten - bei
Fehlern im LaTeX-Code wird es schnell haarig. Ich denke da auch an
eigene schmerzhafte Erfahrungen bei automatischer Generierung von
Listen, wenn pl�tzlich und unerwartet mal ein '&' oder '%' kommt.


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterst�tzung eines frei-
laufenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.  Er ist garantiert
frei von Micro$oft'schen Viren.          (#97922 http://counter.li.org)
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? :  N 51.05082�, E 13.56889� ;-)


php::bar PHP Wiki   -   Listenarchive