Mailinglisten-Archive |
> >ein mehrdimensionales Array aufzubauen, dass den gesamten
> > Tabelleninhalt wiedergibt, braucht Du nun das Ganze nur in
> eine Schleife
> > zu packen.
>
> Danke für die Antwort! Es sind dummerweise aber etwa 400
> zeilen, dann müsste
> ich ja mit der Schleife 400 SQL Abfragen machen, und das bei jedem
> Besucher... Geht das nicht anders?
Das ist nicht ganz richtig. Die Abfrage liefert bereits ein komplettes
Resultset zurück. Es ist nur die Zuweisung zu der Variablen, die du
wiederholst.
Beispiel:
// hier kommt die Abfrage, wie gehabt
$count = mysql_numrows($result); // Anzahl der Zeilen
for ($i=1;$i<$count;$i++) {
$DeinArray = mysql_fetch_array($result);
$NeuesArray[$i]["ErstesFeld"] = $DeinArray["ErstesFeld"];
}
Auf diese Weise erhälst Du ein Array, welches in der ersten Dimension
die Nummer des Records ($i), in der zweiten Dimension den Feldnamen
als Key verwendet. Willst Du also das Feld "FELD15" des 30. Datensatzes
einer neuen Variablen zuweisen, geht dies mit
$neu = $NeuesArray[30]["Feld15"];
Die eigentliche Datenbankabfrage machst Du bei diesen Beispielen nur ein
einziges Mal.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Grüße
Oliver
php::bar PHP Wiki - Listenarchive