Mailinglisten-Archive |
> Ich suche die korrekte Syntax eines Query-Strings, was ist daran
> schwer zu verstehen?
> Weiß jemand von Euch dazu irgendwo ein Dokument, das die festlegt?
Also um ein paar Standards zu bemuehen, ist der Weg uebers W3C vielleicht
nicht schlecht - irgendwann bin ich dann auf
http://www.w3.org/CGI/
gekommen.
Von dort auf
http://CGI-Spec.Golux.Com/
bzw. genauer, da die aktuelle Definition:
http://CGI-Spec.Golux.Com/draft-coar-cgi-v11-03-clean.html
Der Rest war simpel, denn was in QUERY_STRING stehen darf, verraet wiederum
http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2396.txt - genaugenommen Abschnitt 3.4.
Da der so schoen kurz ist, erlaube ich mit ein Zitat:
3.4. Query Component
The query component is a string of information to be interpreted by
the resource.
query = *uric
Within a query component, the characters ";", "/", "?", ":", "_(at)_",
"&", "=", "+", ",", and "$" are reserved.
Ja, das war's. Hilft Dir das nun wirklich weiter? Ach ja - *uric ist lt.
Anhang A: uric = reserved | unreserved | escaped
Der Rest laesst sich dann ebenfalls mit der BNF schoen aufdroeseln.
> und was ist mit
> url + "wert1" + { "+" + "wertN" }
> oder
> url + "?" + "&var1=wert1" + { "+" + "&varN=wertN" }
> geht nämlich auch ...
Ja.
Schoen, gell? ;-)
Beste Gruesse,
Ralf
--
: www : http://www.bttr.org : http://der.leitweganzeiger.de
: mail : ralf_(at)_bttr.org ::: rg_(at)_leitweganzeiger.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive