Mailinglisten-Archive |
Aloha,
> ----------
> Von: Martin Paff[SMTP:martin.paff_(at)_netzeitung.de]
>=20
> ich bin etwas verwirrt. Ingesamt habe ich drei Arten gefunden, die
> gleichen
> Daten aus einer Datenbank zu holen. Kann mir einer erkl=E4ren, warum =
das so
> ist, welchen Unterschied das jeweils macht und welches der beste Weg =
ist?
>=20
Weil es den "besten" Weg nicht gibt.
> F=FCr mich scheint Variante B der=20
>=20
> // Variante A
>=20
> while ($zeile =3D mysql_fetch_array($result))
> {
> $datum =3D $zeile["datum"];
>=20
+ ist =FCbersichtlich, deswegen verwende ich diese zu 99%
+ ist unabh=E4ngig von der Reihenfolge der Spalten in der DB (bei =
select *
from ...)
- mehr Schreibarbeit
> =
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D
> =3D=3D
> while ($myrow =3D mysql_fetch_row($result))=20
> {
> echo "<BR>$myrow[0]: $myrow[1]";
- weisst du hier noch was in [0] und [1] stand ?
+ weniger Schreibarbeit ... w=FCrd ich aber nur nehmen wenn ich mir =
sicher
Bin, da=DF
immer nur ein Ergebnis gefragt ist. Ich verwende das nur wenn ich =
select
count(*) oder
so mache, wo immer nur ein Ergebnis kommt, und dies gleich danach =
auch
verwendet
wird.
> // Variante C
> if ($variante =3D=3D "C")
>=20
> $result =3D mysql($dbname, $sql);
> $num =3D mysql_numrows($result);
> $i =3D 0;
> while ($i<$num):
> $datum =3D mysql_result($result,$i,"datum");
>=20
Hm keine Ahnung f=FCr was man die brauchen kann ... soweit mir d=FCnkt
kann man sich damit aber vor- und r=FCckw=E4rts durch die Ergebnismenge =
bewegen
...
Gr=FC=DFe, Mathias
php::bar PHP Wiki - Listenarchive