|   Mailinglisten-Archive | 
So,
jetzt ist mir aufgefallen da=DF Jan's L=F6sung den klitzekleinen
Nachteil hat, da=DF bei jeder Erh=F6hung von a die Reihe b a-fach
geschrieben wird. D.h. durch das true in
> $o_tpl->parse('reihe_b_zeilen', 'reihe_b', true);
werden ja immer die Zeilen an reihe_b_zeilen angeh=E4ngt, wodurch
sie immer l=E4nger werden. Abhilfe ist, die innere Schleife so zu =
=E4ndern:
  $append =3D false;
  for ($b=3D1; $b <=3D5; $b++){
    $o_tpl->set_var('wert_b', $b);
    $o_tpl->parse('reihe_b_zeilen', 'reihe_b', $append);
    $append =3D true;
  }
Dadurch ist das erste mal $append immer falsch und ab dann innerhalb =
der
Schleife immer true.
Sch=F6ner w=E4rs nat=FCrlich, wenn man eine Funktion h=E4tte zum =
resetten von
reihe_b_zeilen, aber dummerweise hab ich das nur mit=20
$o_tpl->set_var('reihe_b_zeilen', '');  # reihe_b_zeilen leeren
(vor der obigen for-Schleife) hinbekommen, was ich =FCberhaupt=20
nicht elegant fand, da die Funktion ja f=FCr etwas anderes da ist...
Aber jetzt funktionierts tats=E4chlich :-)
Gr=FC=DFe, Mathias
    php::bar PHP Wiki - Listenarchive