Mailinglisten-Archive |
>thx, eine Frage meinerseits zum Verst=E4ndnis: was bewirkt der Punkt am
>Anfang/ Ende von value (.$email.)?
>Wo er die Variable reinschreiben soll wei=DF er doch, namen(email), =
oder?
>Er bringt mir jetzt diesen Fehler
>Warning: No array passed to odbc_execute() in D:\Internet\
>entferne ich die Punkte, bin ich wieder bei meinem Parse Errror.
Jan, ich glaub', Du mu=DFt noch mal'n bi=DFchen Grundlagen PHP machen ...
'insert namen(email) value ("' . $email . '")'
Der Punkt ist die string-Verbindung, d.h. hier werden 3 strings zu
einem verbunden.
Das l=F6st allerdings Dein Problem nicht. Ich habe mit odbc-* noch nicht
'rumhantiert und deshalb mal im manual geschaut: Dort steht:
int odbc_execute (int result_id [, array parameters_array])
=46=FChrt ein oder mehrere durch odbc_prepare() vorbereitete SQL-Befehle
aus.=20
Also:=20
1. Du stopfst ein array rein (nicht den query-string, wie ich vermutet
hatte - und Du anscheinend vorhattest)
2. Du mu=DFt die query vorher mit prepare vorbereiten.
MannMann, Du solltest wirklich das manual konsultieren, bevor Du die
Liste befragst ...
int odbc_exec (int connection_id, string query_string)
*scheint* das zu machen, was Du m=F6chtest ...
>>$datenbank_fest=3D 'cab_fix'; # enth=E4lt Datenbank, die nicht =FCber=
FTP
>>=FCberspielt werden darf
>>$ver=3D odbc_connect ("$datenbank_fest","","");
>>if($ver=3D=3D0) { print("es konnte keine Verbindung zur Datenbank 0 =
aufgebaut
>>werden"); exit;}
>>
>>$resultat=3Dodbc_execute($ver, insert namen(email) value ('$email') );
>
>Schu=DF in's Blaue:
>$resultat=3D
>odbc_execute($ver, 'insert namen(email) value ("'.$email.'")' );
---
Thomas Beckmann, Kiel, Germany
beckmann_(at)_gis.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive