Mailinglisten-Archive |
Guten Morgen Liste,
folgendes problem:
um die bereits bestehenden webseiten für mehrere sprachen
vorzubereiten, habe ich mir ein php-script geschrieben, dass aus einem
html-dokument den text in arrays schreibt, danach, ersetzt es im
orginalquelltext den text durch die arrays, damit ich diese später
durch ein einfaches include´n anzeigen kann.
jetzt habe ich aber ein problem dabei, ich habe unmengen an scheinbar
leeren arrays (beispiel: $filea[x]="";
ich habe bereits in meinem script versucht, den zähler nicht
raufzusetzen, wenn das array = "" ist. leider hat das nicht
funktioniert. auch eine abfrage mit isset hat mir nicht geholfen.
wie bekomme ich diese leeren arrays weg? wenn ihr die ausgabe sehen wollt, wie das
nach der ausführung bei mir aussieht, hier die url:
http://www.pocketviewer.de/test/go.php
hier mein script:
<?PHP
$i = 0;
$url = "1.php";
$lines = file($url);
foreach($lines as $lineno=>$line){
$test[$i] = strip_tags($line);
$laenge = strlen($test[$i]);
if ($laenge>0) $i++;
}
$i--;
for ($z=0; $z <= $i; $z++) {
$test[$z]=rtrim($test[$z]);
echo "\$filea[$z]=\"$test[$z]\";<br>";
}
echo "<br><br><br>";
$i = 0;
$url = "1.php";
$lines = file($url);
foreach($lines as $lineno=>$line){
$zeile = str_replace("$test[$i]","\$variable[$i]", $line);
echo htmlspecialchars($zeile);
echo "<br>";
$i++;
}
?>
vielen dank für eure hilfe
Grüsse
Michael Denzler
php::bar PHP Wiki - Listenarchive