Mailinglisten-Archive |
hi,
ich habe ein klitze kleines denkproblem mit dem zustande
kommen der UNIX rechte.
d - ? - delete und nicht directory
r - 4
w - 2
x - 1
Da ich mein CMS gerne nach AFS erweitern würde:
r (read) Dateien im Directory dürfen gelesen werden.
w (write) Dateien im Directory dürfen geändert werden.
l (lookup) Man kann mit ls den Inhalt des directories ausgeben.
i (insert) Dateien und Subdirectories dürfen erzeugt werden.
d (delete) Dateien und Subdirectories dürfen gelöscht werden.
und so weiter ...
frage: wie komme ich von 1 bis Fragenzeichen ?
Lösung a:
1 +1 = 2
2 + 2 = 4
4 + 4 = 8 -> nächst höhreres recht
Lösung B:
wachsen die rechte exponentiell ??
1 * 1 = 1
2 * 2 = 4
4 * 4 = 16
Nach Lösung würde man schnell in unbekannte höhen fliegen ...
$a = 1;
for( $i=1;$i<=46341;$i++ ){
$j = $i*$i;
if( ($j % 2 == 0 && $j % $a == 0) || $i == 1 ){
echo "$i # $j % $a - ".($j % $a)."\n";
$a = ($j == 0 ? 1 : $j) * ($j == 0 ? 1 : $j);
}
}
.. wobei $i das recht wäre ....
1 # 1 % 1 - 0
2 # 4 % 1 - 0
4 # 16 % 16 - 0
16 # 256 % 256 - 0
256 # 65536 % 65536 - 0
46341 # 2147488281 % 4294967296 - 0
......
also ist jetzt:
d - 6 oder 8 oder 16 ???
r - 4
w - 2
x - 1
ich tippe(rechnerisch und logisch) auf 8
kiri
php::bar PHP Wiki - Listenarchive