|   Mailinglisten-Archive | 
Aloha,
> Von: 	marcel.burkhalter_(at)_crypto.ch[SMTP:marcel.burkhalter_(at)_crypto.ch]
>=20
> ich hab folgenden problem
> skript main.php included die klassen klasse1.php und
> klasse2.php
> klasse1.php included selber jedoch auch klasse2.php
> somit habe ich ein redefinition problem in main.php
> da klasse2.php 2x included wird
>=20
Du solltest den inlcude von klasse2.php in klasse1.php rauswerfen, da =
er da
meiner Ansicht nach nix verloren hat. Um meine Verwirrung zu minimieren
include ich ausschlie=DFlich in der aufgerufenen Datei.
require('klasse1.php');
require('klasse2.php');
$oK1 =3D new klasse1;
$oK2 =3D new klasse2;=20
....
Damit ist jeder Include nur einmal vorhanden.
> weder include_once noch require_once brachten eine l=F6sung
> funktioniert das schlicht nicht mit den once dingern bei
> solchen verschachtelten includes oder hab ich da was falsch
> gemacht?
>=20
Eigentlich sollte das tun - ob das innerhalb von Klassen tut, ist aber
fraglich ... ich hatte da mal was probiert und da gabs auch Probleme...
> wie macht ihr sowas?
> was haltet ihr von der l=F6sung in den klassen ein flag zu
> setzen wie z.b. $klasse2IstIncluded =3D TRUE
> und dann beim includen in main.php dieses flag zu checken?
> ist der trick =FCblich?
>=20
Das w=E4re eine M=F6glichkeit. Braucht man aber nicht, wenn man keine
verschachtelten Includes einsetzt.
Viele Gr=FC=DFe, Mathias
    php::bar PHP Wiki - Listenarchive