Mailinglisten-Archive |
Hi,
gruebele nun schon seit Tagen, wie ich ueberpruefen kann,
ob einige DialUP-Server online sind, oder auch nicht.
Wobei das NICHT wohl eher der Regelfall ist, wenn keine
Standleitung vorhanden ist.
Loesung 1:
es wird auf den Servern ein Dokument hinterlegt und dieses
wird bei Bedarf vom zentralen Server gescannt.
Positiv - es ist so schoen einfach
Negativ - es gibt kein Tool/Function, die fuer eine nicht
existente URL ein einstellbares TimeOut hat.
Loesung 2:
es wird auf den Servern ein 'aktives' Dokument hinterlegt,
welches seine Verfuegbarkeit dem zentralen Server mitteilt.
Positiv - der Server muss nicht alle naselang die Docs scannen
Negativ - es entsteht ein Haufen sinnloser Traffik und im
Extremfall meldet sich der DialUP-Server gerade ab
wenn er angesprochen wird -> siehe 1.
Bin fuer jede weitere Variante, aufgeschlossen.
Es duerfen sich auch Sponsoren fuer eine Standleitung melden... ;-)
PS:
Und wie man der Presse entnehmen kann, ist die FlatRate
- derzeit immer noch nicht ueberall verfuegbar
- wird sie endlich eine echte Einnahmequelle... :-(
<telekom>
Informationsgesellschaft ? - Aber JA doch !
Mit nur zwei Bankbuergen sind Sie dabei... ;-)
</telekom>
m. b. G. Norbert
_____________________
normal: 02292-681769
Notruf: 0177-2363368
---------------------
e.o.m.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive