Mailinglisten-Archive |
Peter Kursawe schrieb:
> ich habe eine kurze Frage und einen länglichen eigenen
> Lösungsvorschlag.
[...]
> Hm - kann mir jemand sagen, ob das vernünftig und sicher ist?
> Oder gibt es dafür viel einfachere Lösungen?
Hmmmm... nunja, also sicher ist es irgendwie bestimmt schon - allein
schon, weil ein potentieller Hacker vermutlich zunächst erstmal nen
mittelschweren Herzinfarkt bekommen wird, wenn er versucht, diesen
Monstermechanismus logisch nachzuvollziehen ;-)
Meines Erachtens gibt es eine wesentlich einfachere
Lösungsmöglichkeit:
1. User ruft Seite S auf Server 1 auf und bekommt dort, sofern
noch nicht eingeloggt, eine Anmeldemaske, die mit SSL
verschlüsselt wird. Name und Passwort wird eingegeben.
2. Server 1 baut verschlüsselte Verbindung zu Server A
(Authentifizierungsserver) auf. Das kann wahlweise als
über SSL getunnelter direkter Datenbankconnect oder auch
per XML-RPC bzw. SOAP passieren (ebenfalls über SSL).
3. Server A prüft den eingegebenen Namen mitsamt Passwort und
liefert das Ergebnis ("Jo, laß ihn rein" oder "Bäh, soll
draußen bleiben") an Server 1 zurück.
4. Server 1 handelt entsprechend dem Ergebnis.
5. Fertig.
Gruß,
Markus
--
*21st Media* | Consulting, Konzeption, Produktion für die Bereiche:
Markus Wolff | Internet, Intranet, eCommerce, Content Management,
Hamburg,Germany | Softwareentwicklung, 3D-Animation, Videostreaming
http://21st.de | Tel. [+49](0)40/6887949-0, Fax: [+49](0)40/6887949-1
php::bar PHP Wiki - Listenarchive