Mailinglisten-Archive |
>in vorangegangenen Mails wurde ja schon über Mehrsprachige Sites gesprochen,
>aber immer in der Art:
>lang_de.php
> $text1="Bla auf deutsch";
>lang_en.php
> $text1="Bla auf englisch";
>etc.
>Und dann je nach auswahl das lang_xx-file includen.
>
>Jetzt zur eigentlichen Frage: Ist es nicht unter umständen besser (weniger
>Serverllast bzw. Speicherbelegung) eine function translate($text) zu
>schreiben, die über switch($text) den entsprechenden Wert zurückgibt? oder
>einen Array aufzubauen:
>$lang=array("text1"=>array("de"=>"Bla deutsch","en"=>"Bla englisch"))
Stimmt, Bobby, darüber habe ich auch schon nachgedacht:
Es ist m.E. nur sinnvoll, wenn die Sprache während eines Seitenaufbaus
gewechselt werden soll, sonst ist das wirklich reichlich Speicher, der
verballert wird. Einlesen - also parsen - mußt Du darüberhinaus dann
alle Sprachen bei jedem Seitenaufruf. Wenn Du eine separate
Sprachdatei hast, brauchst Du auf jeden Fall ein include - mehr
brauchst Du auch nicht, wenn Du verschiedene Sprach-Dateien
verwendest.
--
Thomas Beckmann, Kiel, Germany
thomas_(at)_ThBeckmann.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive