Mailinglisten-Archive |
>.de-Domain aus einem PHP-Script heraus zu
überprüfen
die meisten *nixes heute bringen ein programm whois
(/usr/bin/whois) mit, mit dem kann man solch
abfragen machen..
nun ist es echt bequemste, dieses programm per php
aufzurufen und den output auszugeben, et voila..
beispiel..
$whsrv = "whois.denic.de";
$destination = "strato.de";
print ("Let's ask {$whsrv} who is {$destination}
<br>\n");
system ("/usr/bin/whois -h {$whsrv}
{$destination}");
also syntax
whois -h [whois-server] [destination]
tja, das programm whois macht ja nachher ne anfrage
an den whois-server.. diese anfrage ist nichts
anderes als das schicken der gewünschten domain an
den whois-server (whois.denic.de).
und diese möglichkeit bietet sich in php natürlich
auf, wir können eine verbindung mit dem whois-server
aufbauen, die domain an den richtigen port (43)
schicken und dann die antwort darauf vom server
ausspucken..
ein beispiel
$server = "whois.denic.de";
$domain = "strato.de";
$whoisSocket = fsockopen($server,43, $errno,
$errstr, 20);
if ($whoisSocket)
{
fputs($whoisSocket, $domain."\015\012");
while (!feof($whoisSocket))
{
$result .= fgets($whoisSocket,128) . "<br>";
}
fclose($whoisSocket);
}
unglaublich, nicht wahr? ;-)
im ernst.. und ob sie besetzt ist oder nicht kannst
du auch einfach ermitteln..
du hast ja nun die antwort in der variable $result,
da ein if()-vergleich, einfach schauen, was der
server bei einer freien domain zurückgibt (ja immer
dasselbe)..
gruss
dn
--
root_(at)_dn2k.ch / dn2k.ch
"R.I.P., billy boy..."
php::bar PHP Wiki - Listenarchive