![]() Mailinglisten-Archive |
> > Was mich etwas wundert: Ich dachte VBA w�re die Makro-Sprache > > in Word, Excel und Konsorten... ? Da� man damit nun auch > > Webanwendungen schreiben kann, ist mir neu. Oder ist VBA auch > > die Sprache die M$ bei ASP-Seiten verwendet? > Nachtrag - ein gro�es Argument sollte in jedem Fall die Schnelligkeit sein, nicht nur was den MySQL Server anbetrifft, das ist denke ich ja doch noch das wor�ber man eher handeln w�rde (wenn man sich was anderes leisten kann), aber ASP??? also bei PHP 3 gabs mal die faustregel, dass man um 15% schneller programmiert und die Ausf�hrungszeit um 25% schneller ist - jetzt mit PHP4 mit der ZendEngine dahinter h�ngst Du mit einem PHP Skript so dermassen die ASPler ab... das w�rde ich halt mal benchmarken - wenn Du die M�glichkeit hast, dann bau doch mal mit ASP �ber ODBC eine Verbindung zu einer DB auf und hol dir 100 mal einen Datensatz und dann alternativ an einem Rechner mit *nix Direkt von PHP zur DB das gleiche Spiel - w�rde mich nicht wundern wenn der Faktor der Ausf�hrungszeit da so bei 2-3 liegen w�rde, wenn nicht noch schlimmer. D.h. Zus�tzlich zu den Lizenzkosten f�r die M$ Serversoftware kommen dann noch die Kosten f�r das Mehr an Hardware dass ihr braucht. -- Gru� Mike Beck mike.beck_at_ibmiller.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive