Mailinglisten-Archive |
Ich bin da jetzt einen Schritt weiter gekommen. url_decode und url_encode
verwenden wohl fast die selbe Syntax. Da wird ein Ö auch zum D& und ein ä
zum E4, einen \ gegen ein % auszutauschen is ja auch nich problematisch. Nur
die 00 beim großen Ö macht mir noch Kopfzerbrechen.
Nachdem sich keiner gemeldet hat, geh ich mal davon aus, daß in der Liste
keiner bisher mit dem Problem konfrontiert war.
Gruß Georg
--------------------------------------
Servus,
ich bekomme von einem LDAP Server Namen mit Umlauten nach UTF2 codiert.
bsp: Simone Öchsle
-> {UCS-2} Simone \00D6chsle
bsp: Klaus Jäger
-> {UCS-2} Klaus J\E4ger
Vor Namen, in denen Umlaute vorkommen wird also ein {UCS-2} vorgestellt und
die Umlaute scheinen Hexadezimal kodiert zu sein. Ich hab mal versucht das
mit der UTF8_Decode() Funktion zu decodieren, leider schlug es fehl. Hat
hier jemand eine Hilfe?
ich könnte das ganze natürlich mit regexp oder str_replace umschreiben, aber
das wäre ja bei der Masse an möglichen Sonderzeichen nicht sinvoll. Auch muß
ich die Konvertierung in beide Richtungen durchführen können.
Danke
Georg
--
** http://www.php-center.de **
Die PHP-Liste: mailto: php_(at)_phpcenter.de
http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php
php::bar PHP Wiki - Listenarchive