Mailinglisten-Archive |
On Mon, Mar 04, 2002 at 12:16:32PM +0100, Peter Prochaska wrote:
> Am Montag, 4. M?rz 2002 11:57 schrieben Sie:
> > hab mir z.b. einen framework gebastelt, der die REQUEST_URI parsed
> > und dann dementsprechend aus den unterverzeichnissen bestimmte include
> > files, z.b. fuer page content, actions, usw reinzerrt.
> > geht wunderbar.
>
> Wow. Ich bin begeistert.
> Kannst du mir dar?ber mehr erz?hlen ?
ja also das ganze laeuft so ab, dass du erstmal mit einer rewrite-rule
alle requests auf ein script lenkst.
in dem script wird dann (mittels preg) die REQUEST_URI ausgewertet und
das entsprechende unterverzeichnis rausgefischt.
dann werden einige parameter ausgewertet um zu sehen, was fuer ein request
das nun sein soll, beispielsweise deuted ein action=xx auf eine aktion hin
(also kein content anzeigen).
bei actions wird z.b. action.inc aus dem entsprechenden unterverzeichnis
included, um irgentwlche aktionen durchzufuehren (z.b. formularauswertung).
bei content-pages wird als erstes der page-header (z.b. auch mit menu etc)
reingeholt, dann die entsprechende content.inc included und dann der
footer reingezerrt.
nach der methodik kann man auch beliebige andere komponenten einbauen,
z.b handler fuer irgentwelche bestimmten request-typen etc.
> --
> Peter Prochaska
>
> P551 / DATEV eG
^^^^^
hat das was mit dieser ?datev-schnittstelle? bei diversen finanzsystemen
zu tun ?
~-n
--
Enrico Weigelt == meTUX IT services
software development, IT service, internet security solutions
www: http://www.metux.de/ phone: +49 36207 519931
email: contact_(at)_metux.de cellphone: +49 174 7066481
php::bar PHP Wiki - Listenarchive