Mailinglisten-Archive |
hi friedhelm,
habe die phpMyAdmin-geschichte durchforstet, konnte aber ehrlich gesagt
nicht ganz verstehen, wo in diesen unzähligen files das essentielle
drinstehen würde :/ ich habe nur bemerkt, dass sehr oft mit dem
konstrukt
if(get_magic_quotes_gpc) { ... }
gearbeitet wird. *verzweifel*
ich hake jetzt nochmals nach ... so rein das theoretische durchgehen: im
momentanen zustand, 'magic_quotes_gpc = off', erhält das aufzurufenden
php-script die POST-vars vom web-server. noch bevor das script geparst
wird, werden nun die POST-vars, wie von 'magic_quotes_gpc = Off'
verlangt, stripslash()-ed und in das $HTTP_POST_VARS[]-array und ins
$GLOBALS[]-array geschrieben.
erst jetzt kommt mein eigenes script dran, und hier kann ich dieses
stripslash() ja nicht mehr rückgängig machen - oder?
die funktion addslashes(), die du erwähnst, führt auch nicht ans ziel.
hier meine überlegung:
__form-field
string mit escapten \"anführungszeichen\" und normalen
"anführungszeichen"
__$HTTP_POST_VARS[] (equivalent zu stripslash())
string mit escapten "anführungszeichen" und normalen "anführungszeichen"
__addslashes()
string mit escapten \"anführungszeichen\" und normalen
\"anführungszeichen\"
das problem ist bei mir eben, dass in den per POST-übergebenen werten
BEIDES vorkommen kann: normale, unescapte anführungszeichen, aber auch
teilweise escapte anführungszeichen :(
ich hoffe du verstehst jetzt, was ich meine?
ps. das zusätzlich vorgeschlagene ini_set("magic_quotes_gpc","1")
funktioniert übrigens - wie erwartet - auch nicht :(
gruss
mario
--
mario aeby
stritenstrasse 47
3176 neuenegg
http://www.eMeidi.com
php::bar PHP Wiki - Listenarchive