Mailinglisten-Archive |
Hallo,
>> XSchema ist da recht ausführlich.
> Beispiele ? Links ?
*seufz* http://www.w3.org/TR/ ... wie eigentlich alles, was vom W3C kommt ;)
>> Und wenn's denn endlich spruchreif ist auch das XML Encryption API.
> was tut das ?
> und ausserdem wozu ? reicht es denn nicht, das Ganze in der
> Transportschicht transparent zu verschlüsseln ? Was spricht gegen HTTPS,
> SMIME, PGP ?
Was es tut:
Verschlüsselungen und Signaturen als "Plugin" in ein XML-Dokument
einzubauen.
Ich kann also den Algorithmus und evtl. benötigte Startwerte wie Public
Keys etc.
in speziellen XML-Elementen definieren. Wohl gemerkt: man definiert, WELCHEN
Algorithmus man benutzt. Nicht den Algorithmus selbst. Das "Programmieren
in XML"
ersparen wir uns und behalten dies den Worthülsen-Verbreitern vor ;)
Nicht Lachen! Hab ich schon erlebt, daß so ein Schlipsträger im Brustton der
Überzeugung zu mir sagte: "Unsere neue Applikation wird in XML programmiert"
Viele Grüße,
Volker Göbbels
---
Arachnion GmbH & Co. KG Dr. Volker Göbbels
Business Communication vmg_(at)_arachnion.de
Gouleystr. 59 Tel. +49 (0) 2405 42477-0
52146 Würselen Fax +49 (0) 2405 42477-2
Web Application Development, Consulting, Linux HA Cluster
Kompetenz in Unix: http://www.arachnion.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive