![]() Mailinglisten-Archive |
Hi, > > wir haben Pago bei unseren Shops im Einsatz. > Und wie sind da Eure Erfahrungen damit ? > Wir entwickeln derzeit auch gerade ein Shop-System und denken > dar�ber nach, es bei uns zu integrieren. also wir hatten uns das eigentlich auch nicht ausgesucht, sondern durch die Arbeit fuer einen Kunden, wo das System schon vorgegeben war. Eigentlich l�uft es relativ gut. Wir machen bei der Kundenanlage und auch bei der Adress�nderung je eine Adresspr�fung. Wir bekommen sehr detailliert zur�ck, wo was nicht stimmt. Wir k�nnen auch gleich die Adresse in korrigierter normierter Schreibweise zur�ckerhalten, zeigen die dann im Shop an und lassen das durch den Kunden noch mal best�tigen. Man muss sich nur darauf vorbereiten, dass nat�rlich nicht 100%ig alle neuen Adressen da sofort drin sind, z.B. bei Stra�enumbenennungen kann das schon mal etwas dauern. F�r diese Zwecke haben wir im BackOffice die M�glichkeit, ein "manuell gepr�ft" zu setzen. Bei Kreditkartenzahlung und Bankeinzug lassen wir �ber den Shop die Daten vorpr�fen, die Forderung wird dann �ber das BackOffice bei Buchung der Rechnung (wenn dann also auch geliefert wird) eingestellt. 2x t�glich holen wir dann die "Zahlergebnisse" von Pago ab und tragen so bei uns ein, wer denn was auch bezahlt hat. Im Shop k�nnen wir nun weiterhin die Auswahl der verf�gbaren Zahlarten anhand eines Scoring-Ergebnisses einschr�nken. Dabei stellt der Shop-Betreiber f�r jede Zahlart selber ein, ab wieviel Score-Punkte man �ber diese Zahlart zahlen darf. Das Multipay l�uft noch etwas anders, da kann man wohl den Betrag auf der Kreditkarte gleich reservierten lassen (x Tage). Dies verwenden wir derzeit aber noch nicht (erfordert halt intern gr��ere Umstellungen in den Abl�ufen). Die Schnittstelle an sich l�uft eigentlich recht gut und die Programmierung ist ziemlich simpel. Wir nutzen eine CGI-Schnittstelle von denen, d.h. dort sind Executables von Pago auf dem Web-Server, die angeschubst werden und die Kommunikation mit Pago durchf�hren und wir kriegen dann das Ergebnis zur�ck. Wir nutzen unten drunter eine PHP-Klasse, ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, die ist sogar von Pago gewesen. Was uns beim jetzigen Einsatz des Scorings lediglich aufgefallen ist: Wenn man alle Optionen nutzt (z.B. dass Pago den Kunden auch von InfoScore pr�fen l�sst), dann kann es schon mal eine Weile dauern, bis wir die Antwort zur�ckerhalten. Das k�nnen u.U. schon mal 10-15s sein, die dann zu warten ist. (wir schicken zu Pago - Pago scickt zu InfoScore - die wieder zur�ck - die wieder zu uns -- und jeder tut noch was schlaues damit). Aber Adresspr�fung z.B. l�uft flott und liefert gute Ergebnisse (bis auf o.g. Ausnahmen) Gru�, Ira
php::bar PHP Wiki - Listenarchive