![]() Mailinglisten-Archive |
Hallo Liste, schonmal vielen Dank f�r die Antworten. Ich bef�rchte ich habe mich unklar ausgedr�ckt. Deswegen ein Beispiel: Ich starte mit einem Klick auf einer Webseite 10 Scripte die z.B. Zahlen hochz�hlen und in ein Textfile schreiben. Primzahlen, Fibbonaci-Reihen etc. Vor jeder Zahl wird das Script ge�ffnet die Zahl angeh�ngt und wieder geschlossen. Jedes Script steckt in einer PHP-Datei. Wunderbar. Je nach H�he der Endzahl dauert das nen bischen. So jetzt m�chte ich als User per Browser bestimmen, dass diese Prozesse also das �ffnen etc abgebrochen werden. Am besten nat�rlich sauber. Das ignore_user_abort() off sein muss ist klar. F�r das "sauber" kann ich register_shutdown_function verwenden richtig? Also definiere ich dort , dass alle noch offenen Files geschlossen werden. Wunderbar. So per Stop Button stoppe ich doch jetzt nur die Ausf�hrung des durch den Browser aufgerufenen Scriptes. D.h. die aktuelle PHP Seite. Was aber wenn ich ALLE Scripte inkl. der darin vorhandenen Funktionen stoppen will? Also alle die ich als User "ausgel�st" habe. Und wie emuliere ich den Stop Button. Ich frage das, weil ich das am liebsten via Flash Interface machen w�rde. Was exakt sendet der Browser bei dr�cken des Stop Buttons? Einen Header Befehl? Also auf den Punkt gebracht kann ich alle einem User zugeordneten Prozesse stoppen oder abbrechen? Zu dem Problem komme ich ziemlich h�ufig gerade in Intranetanwendungen wo ich viel mit speichen mache oder Daten hin und herschaufel. (ZB. Serverupdates etc) Gruesse Thorsten Olscha PS (OT): Wenn mir jetzt noch jmd sagt wie ich, wenn ich den Digest bekomme , mit Outlook Express einen "in-reply-to" machen kann?
php::bar PHP Wiki - Listenarchive