Mailinglisten-Archive |
> Also unter 127 ist doch kein Problem. Class A Netz. Du würdest im
> Zweifelsfall Leute von IBM oder von der amerikanischen Regierung
Was'n das fuer'n Quatsch? ;-)
Die Class A/B/C-Geschichten kannst Du inzwischen beinahe
komplett vergessen.
Einstieg: http://public.pacbell.net/dedicated/cidr.html
Uebrigens:
geschke_(at)_cottbus:/data/home/geschke> nslookup www.phpcenter.de
[...]
Non-authoritative answer:
Name: www.phpcenter.de
Address: 62.4.81.208
Ach ja: Die urspruengliche Mail habe ich jetzt nicht
gelesen, aber hier ist eine Funktion, die ich
zur Pruefung verwende:
function checkIP()
{
$ips = split(" ",$this->c['admin_ip']);
$found = false;
for ($i = 0; $i < count($ips); $i++)
{
if (substr($ips[$i],-1) == ".") // ip address block
{
$pattern = "^" . $ips[$i];
if (preg_match("/$pattern/",$this->remote_ip))
$found = true;
}
else
{
if ($ips[$i] == $this->remote_ip)
$found = true;
}
}
return $found;
}
Dabei ist in $this->c['admin_ip'] ein String wie
"192.168.10. 192.168.5.200" und so weiter, also
entweder eine einzelne IP-Adresse oder ein Adressbereich,
wobei dieser zugegebenermassen auch nur in Bezug
auf die frueheren Klassen genau ist, aber fuer den
Anwendungszweck momentan denoch ausreicht.
Es koennen beliebig viele Bereiche angegeben werden,
gekennzeichnet sind diese durch einen Punkt am Ende,
also wuerde auch "172." funktionieren.
In $this->remote_ip steht eben genau diese.
Zurueck kommt true oder false, wenn gefunden oder
nicht.
Beste Gruesse,
Ralf
--
: www : http://www.bttr.org : mail: ralf_(at)_bttr.org
: Eine Site rund um MySQL : http://www.bttr.org/mysql/
: Privacy now! My Public Key : http://www.bttr.org/geschke.asc
php::bar PHP Wiki - Listenarchive