Mailinglisten-Archive |
> dazu habe ich vom provider folgende zeile erhalten:
> $csv = 'artikel.csv'; // das csv file liegt im gleichen
> verzeichnis wie das script EXEC ("echo \"LOAD LOCAL DATA
> ".$csv."\" /usr/bin/mysql -u[userid] -p[password] -h[host]
> [DBname] 2>&1",$fp);
>
> mir ist nun nicht ganz klar, was das 2>&1 bedeutet.
> außerdem sollten sich in $fp mögliche fehler sammeln,
> die ich mit foreach ausgeben kann.
>
1 ist der unix standard filedescriptor fuer die ausgabe (stdout)
2 ist der unis standard filedescriptor fuer die fehlerausgabe (stderr)
(0 waere stdin)
wenn du der shell sagst "kommando 2>&1 1>.../logfile" dann verbiegt sie
die filedescriptoren so, dass alle ausgaben von 2 auf 1 und alle
ausgaben von 1 in die datei .../logfile umgelenkt werden.
also landen alle ausgaben von stderr auf stdout und diese wiederum in
.../logfile.
fazit: alle ausgaben sammeln sich in der datei .../logfile
/achim
php::bar PHP Wiki - Listenarchive