phpbar.de logo

Mailinglisten-Archive

AW: [php] mehrsprachig

AW: [php] mehrsprachig

php_(at)_phpcenter.de php_(at)_phpcenter.de
Thu, 26 Sep 2002 14:35:13 +0200


Hallo Gabriele,

> hallo leute - ich plage mich schon ein ganzes weilchen
> hat oder kennt jemand von euch ein relativ einfaches beispiel
> wie man eine
> mehrsprachige
> websitenavigation (deutsch/englisch) realisieren kann? mysql db ist
> vorhanden.

wir haben das gleiche Problem in einem aktuellen Projekt. Die Erstellung
solcher gesonderter Skripte halte ich f�r etwas problematisch. Vergisst man
mal eine Page umzubasteln oder �ndert man irgend eine Abfrage hat man gleich
ein gro�es Problem.

Ich werde das Ganze anhand von Sprachbibliotheken steuern => vollst�ndige
Trennung von Text/Sprache/Layout und Funktion der Seiten. Macht nat�rlich
nur Sinn wenn man HTML in PHP einbindet und nicht, wie eigentlich gedacht,
PHP in HTML ;-)

M�glich ist z.B. eine Sprachdatei zu includen welche wie folgt aussehen
k�nnte:

de.inc
$_t['titel'] = "Herzlich willkommen";
...

en.inc
$_t['titel'] = "Welcome to this page";
...

fr.inc
$_t['titel'] = "Bon jour�";
...

Vom Prinzip m�sste man innerhalb des Skripts auch noch pr�fen ob die
gew�nschte Sprachdatei vorhanden und vollst�ndig ist! Ggf. k�nnte man die
Inhalte der Sprachdatei nat�rlich auch in einer DB ablegen und eine Sprache
als "f�hrend" deklarieren. Sollte nun ein Text in einer Sprache fehlen,
gibt's ne Meldung ans Marketing/Layout-Team! Halte ich pers�nlich sogar f�r
die elegantere Fassung...

Was man bez�glich der Performance machen k�nnte w�re eine Art Layout-Parser
welcher die fertigen PHP Seiten in verschiedenen Sprachen anhand der
Sprachbibliotheken erzeugt ;-) Aber lassen wir die Kirche vorab mal im
Dorf...!

Gru�
Andre


php::bar PHP Wiki   -   Listenarchive