Mailinglisten-Archive |
On 12 Oct 2002 at 23:12, Jens Vollmer wrote:
> mir ist nur die möglichkeit eingefallen, alle 10 minuten ein
> script laufen zu lassen, dass eine entfernte seite aufruft
> und dann auf dem entfernten server mittels getenv
> ("REMOTE_ADDR"); die ip zu speichern.
>
> es gibt doch betimmt elegantere lösungen, oder?
Hallo Jens,
Du kannst nur regelmäßig (bzw. im PPP-up-Script) Deine IP an den
Server übertragen. Alternativ könntest Du auch vom Web-Server aus
auch regelmäßig Port-Scans über den IP-Bereich des Providers
laufen lassen um so Deinen Server zu ermitteln, aber das wäre wohl
nicht sonderlich effizient ;)
Ich selber habe hier auf meinem Linux-Router das PPP-Up-Script um
einen Aufruf von
wget http://www.meine-domain.de/ipfetcher.php > /dev/null
ergänzt. Auf das Script ipfetcher.php auf www.meine-domain.de
erstellt dann eine Datei ip.php mit dem Inhalt
<?php $ip="255.255.255.255"; ?>
so dass ich da, dort wo ich die IP brauche includen und einfach $ip
verwenden kann.
johannes
php::bar PHP Wiki - Listenarchive