Mailinglisten-Archive |
Am 23 Aug 98, schrieb Wolfgang Ortmann zu "[php] Wie cachen von phtml-
Dateien ":
> Nachdem ich schon eine Weile mitgelesen habe, muß ich auch mal
> eine Frage stellen. Ich benutze php (noch version 2.?) nun schon
> geraume Zeit. Neben echt dynamischen Seiten, die eine Datenbank
> abfragen, benutze ich auch ein php-Script zur einfachen Gestaltung,
> indem ich einen Rahmen (nicht im HTML-Sinne) durch include mit
> verschiedenen Inhalten fülle.
> Meine Frage ist nun, was ich tun muß, damit diese Seiten von
> proxys oder auch dem browser selbst gecacht werden?
In einem aktuellen Projekt lasse ich dem HTTP-Header "Last-Modified"
entweder das Datum der letzten Änderung des Seiteninhalts (aus der
Datenbank) oder des Layouts (im Script) zuweisen:
$s=mysql_fetch_array(mysql("server","select * from menu,inhalt
where pfad='$pfad' and inhaltid=inhalt.id"));
ereg("([0-9]{4})-([0-9]{2})-([0-9]{2})
([0-9]{2}):([0-9]{2}):([09]{2})",$s['geaendert'],$d);
$utime=mktime($d[4],$d[5],$d[6],$d[2],$d[3],$d[1]);
$stime=getlastmod("/index.php");
if ($stime>$utime) {
$lastmod=date("D, d M Y H:i:s",$stime);
} else {
$lastmod=date("D, d M Y H:i:s",$utime);
}
header("Last-Modified: $lastmod GMT");
Zumindest Browser cachen die Seite dann wie statische HTML-Seiten. Ob
es Proxys gibt, die weitere Hilfe brauchen, weiss ich nicht.
Gruß, Reiner
--
Reiner.Kukulies_(at)_Uni-Koeln.DE * http://www.uni-koeln.de/~ahs02/
php::bar PHP Wiki - Listenarchive