Mailinglisten-Archive |
Thomas Feyrer schrieb:
>
> ich sammle grad Links zu PHP3, was ich schon alles zusammen habe ist:
>
> http://www.php.net/, http://www.php3.de/, http://de.php.net/ - PHP3 Homepage
> http://infosoc.uni-koeln.de/php/ - Deutsche PHP3 Mailinglist
> http://infosoc.uni-koeln.de/php/wamp.html - WAMP Howto (Windows Apache MySQL PHP)
> http://px.sklar.com/ - PHP3 Code Exchange
> http://www.htmlwizard.net/interview.html - Interview mit Rasmus Lerdorf, Mitglied
> des PHP3 Entwickler Teams
> http://www.htmlwizard.net/phpMyAdmin/ - phpMyAdmin, zum Verwalten von
> MySQL-Datenbanken
> http://www.htmlwizard.net/phpEasyMail/ - phpEasyMail
> http://php.codebase.org/ - PHP.Codebase
> http://www.phpbuilder.com/ - PHPBuilder von Rasmus
>
> was gibt es noch alles?
Hi Thomas,
klar, die doppelten koennen wir tauschen ;-)
> ich hab mal was von ner übersetzung der PHP3-Manual ins
> Deutsche gehört, weiß jemand wo die is?
http://www.ntua.gr/mysql/Manual/manual-german.html - ist aber noch im
Aufbau.
Die Tage hatte ich mal zusammengestellt, was in
news:de.comm.infosystems.www.authoring in der letzten Zeit an Quellen
genannt wurde. Hatte vor, die Liste irgendwo auf nem Server abzulegen,
aber man muss das Rad ja nicht zweimal erfinden und auf
http://infosoc.uni-koeln.de/php/ isses sicher besser aufgehoben (legst
Du doch dort ab, oder?).
Grüsse,
Bert
--------------------------
deutsche PHP-Mailingliste:
Mail an majordomo_(at)_infosoc.uni-koeln.de
ohne Subject mit dem Body-Inhalt: subscribe php
Das Archiv dazu:
http://infosoc.uni-koeln.de/archives/php/
Archive der englischen PHP-Mailingliste:
http://www.php.net/support.php3
Eine deutschsprachige Anleitung, wie man PHP unter
Win 95 mit PWS zum Laufen bringt, befindet sich unter:
http://www.webknecht.de/php/index.html
PHP-Kurs an der Uni Koeln:
http://www.internet-treff.uni-koeln.de/kurse/php.html
Einführung in Geschichte und Möglichkeiten von PHP (von Rasmus
Lerdorf für das Web Techniques Magazine):
http://www.webtechniques.com/features/1998/02/lerdorf/lerdorf.shtml
Beispielcodes:
http://px.sklar.com/
http://php.netvision.net.il/examples/
Anleitung zum Aufbau eines WAMP-Systems:
http://thomas.schulz.net/php/wamp/index.html
Der HTML-Editor Homesite kann jetzt Syntax-Highlighting für PHP und
jemand hat sich die Mühe gemacht, die PHP-Manuals in Homesite
einzubinden:
http://www.thesitemill.com/extra/resources/phpforhs.html
Noch ein paar unsortierte Links:
http://www.web-as.de/workshop/
http://www-pool.de/phtml/tutor/
http://www.ix.de/ix/artikel/9608056/anfang.shtml
http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/Service/PHPexamples/
http://www.xs4all.be/~mosaic/phpnewsledger/
http://www.synaptic.com.au/php/
http://www.devshed.com/resource/advanced/php.phtml
in Artikel zu PHP/Fi 2.0 aus der ix bei Heise:
http://heise.xlink.de/ix/artikel/9608056/anfang.shtml
Datenbank Tutorials:
o Gregor Retti: Datenbanken I
http://germ2.uibk.ac.at/germ/docs/db1.html
o Gregor Retti: Datenbanken II - Relationale Datenbanken
http://germ2.uibk.ac.at/germ/docs/db2.html
o Einfuehrung in SQL
http://www.hrz.uni-dortmund.de/Kurse/DB-Docs/SQLOracle.html
o Introduction to Structured Query Language
http://w3.one.net/~jhoffman/sqltut.htm
Eine Übersetzung des MySQL- Manuals im Aufbau:
http://www.ntua.gr/mysql/Manual/manual-german.html
Es gibt zwei freie MS-Access-Module, die Access-Datenbanken (SQL-Befehle
incl. Daten) in eine Textdatei schreiben, welche in MySQL wieder
eingelesen werden ("mysql datenbank < datei.txt").
http://ftp.sunet.se/pub/unix/databases/relational/mysql/Downloads/Contrib/exportsql.txt
http://ftp.sunet.se/pub/unix/databases/relational/mysql/Downloads/Contrib/access_to_mysql.txt
-> ersteres soll wohl etwas komfortabler sein.
Ein einführender Artikel der Internet Pro zum Thema PHP3+MySQL:
http://www.zdnet.de/internet/artikel/java/199902/php3mysql_00-wf.html
Artikel (inkl. Interview mit Rasmus Lerdorf) in Internet World 3/99
php::bar PHP Wiki - Listenarchive