Mailinglisten-Archive |
Wo und wie? Ich hab jedenfalls nichts gesehen. Glaub mir, daß die Leute
auch Fehler machen dürfen. Ein Index wäre auch ganz praktisch.
-Egon
On Fri, 12 Mar 1999, Martin Ramsch wrote:
> Mini-Korrektur:
>
> Ich schrieb eben:
> > $text = "da=DF ber=FCcksichtigt w=E4re = schoen";
> > $text = eregi_replace("=(\n|$)", "", $text);
> > $text = eregi_replace("%", "=25", $text);
> > $text = eregi_replace("=([0-9a-f][0-9a-f])", "%\\1", $text);
> > $text = urldecode($text);
> > echo $text;
>
> Besser:
> $text = rawurldecode($text);
>
> Denn das dekodiert wirklich nur "%xy"-Sequenzen, wogegen das
> "urldecode" auch Pluszeichen ("+") in Spaces umwandelt.
>
> Leider sind die Funktionen im PHP-Manual sehr seltsam und unlogisch
> einsortiert, denn "rawurldecode" und "rawurlencode" sind im Abschnitt
> "XL. String functions", gehören aber meiner Meinung nach eigentlich zu
> "urldecode" und "urlencode" in den Abschnitt "XLI. URL functions".
>
> Was dagegen die base64-Funktionen mit URLs zu tun haben, weiß ich auch
> nicht. Die gehören viel eher nach "XXIII. Mail Functions".
>
> Habe ich den Leuten auch schon geschrieben, aber leider keine
> Reaktion. :(
>
> Ciao,
> Martin
> --
> Martin Ramsch <m.ramsch_(at)_computer.org> <URL: http://ramsch.home.pages.de/ >
> PGP: 0xE8EF4F75, 52 44 5E F3 B0 B1 38 26 E4 EC 80 58 7B 31 3A D7
php::bar PHP Wiki - Listenarchive