Mailinglisten-Archive |
Also ich wuerde es mal so probieren:
<script>
document.open();
document.write("<a href=\"weiter.php3?js=1\">");
document.close();
</script>
<noscript>
<a href="weiter.php3?js=0">
</noscript>
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: andreas amalesh kempf <aka_(at)_bigfoot.de>
An: <php_(at)_solix.wiso.Uni-Koeln.DE>
Gesendet: Dienstag, 27. April 1999 10:50
Betreff: [php] Ausgeschaltetes Javascript entdecken?
> Ho loide!
>
> Kennt jemand eine möglichkeit, wie man passend für PHP-scripte
> herausfindet, ob javascript clientseitig ein- oder ausgeschaltet
> ist?
>
> Je nach zustand soll dann ungefähr sowas gebildet werden:
>
> <a href="weiter.php3?js=0"> (Wenn javascript aus)
> <a href="weiter.php3?js=1"> (Wenn javascript ein)
>
> ciao
>
> amalesh
> --
> Keep Agent alive: http://www.living-source.com/agent/
> LS beim CCC-Camp: http://www.living-source.com/ccc/
> German Goatrance: http://www.goatrance.de
> Contact : aka_(at)_bigfoot.de ~ icq:963380
>
> --
> Web-Seite: http://infosoc.uni-koeln.de/php/
> Listenadresse: php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
php::bar PHP Wiki - Listenarchive