Mailinglisten-Archive |
Hi Andreas,
At 14:09 14.08.99 +0200, Andreas Giesen wrote:
>>Dann haste die pseudo-Mail in "c:\pseudo_mail" drinnen...
>>Ich hoffe das ist, was du machen wolltest.
>
>Ja, das ist es genau - vielen Dank!
>So brauche ich dann im fertigen Code nur noch pseudo_mail wieder durch mail
>zu ersetzen und kann das Ganze dann fertig abgeben... Die Funktion stört im
>Code ja nicht weiter, solange sie nicht aufgerufen wird - sehe ich das
>richtig?
Genau...
>Für mich zu Lernzwecken:
>Damit es bei mir funktionierte, mußte ich bei fopen auch einen Dateinamen
>angeben und um auch To und Subject in der Mail stehen zu haben, bei fputs
>statt $body $msg.
>Waren das jetzt Flüchtigkeitsfehler Deinerseits oder hatte das einen
>bestimmten Zweck und wäre auch anders gegangen?
Nein, nein, das war ein Flüchtigkeitsfehler... sorry ;)
>function pseudo_mail( $to, $subject, $body ) {
> $msg = "To: $to\n";
> $msg .= "Subject: $subject\n\n";
> $msg .= $body;
> $fp = fopen( "e:\\pseudo_mail\testmail.txt", "w" ) or die( "Can't open
>file!" );
> fputs( $fp, $msg );
> fclose( $fp );
>}
Was mir gerade noch einfällt, du hast das $a_header jetzt weggelassen,
wahrscheinlich weil du's nicht brauchst, um die echte mail function besser
nachzubauen könntest du:
function pseudo_mail( $to, $subject, $body, $a_header = "" ) {
[...]
if( $a_header ) $msg .= "$a_header\n";
$msg .= "$subject\n\n"
[...]
}
verwenden, dadurch wird das 4. Argument auch bei der pseudo_mail-function
optional...
Bye
Dante
php::bar PHP Wiki - Listenarchive