Mailinglisten-Archive |
Hallo Liste,
mich plagt mein Gewissen: prinzipiell ist es ja kein Problem, beim
Indianer die Header mit PHP zu überschreiben. Nun habe ich ein Script,
daß die 404-Fehlerseite prima ersetzt. Leider nimmt der M$IE (wohl nur
der 5er) in der Standard-Einstellung dem User mal wieder das Denken ab
und liefert eine eigene Seite mit der Fehlerbeschreibung. Ist es
sinnvoll, einfach einen 200er Header zu senden? Und viel wichtiger:
Sollte ich jetzt alle Scripte einen ("gefälschten") Header senden
lassen bzw. hat schon mal jemand ähnliche Beobachtungen im
Zusammenspiel von PHP-Scripten und M$IE als Browser gemacht?
gruss
ritze
php::bar PHP Wiki - Listenarchive