Mailinglisten-Archive |
Hi,
(Versprechen also nicht gehalten ... ;) )
On Tue, Aug 24, 1999 at 12:11:20AM +0200, Egon Schmid wrote:
> Das hat aber lange gedauert, bis sich mal ein Emacs-Spezialist gedraut
> hat.
heeeh. Ich hab' eine ganze Zeit lang XEmacs (natuerlich im viper-mode,
das ist die garnicht mal so schlechte vi-Emulation unter Erhalt
aller emacs-Features ) benutzt. Das war zu Zeiten, in denen ich
sehr viel C++ programmiert und TeX-Dokumente (mit AucTeX wirklich ein
Vergnuegen) erstellt habe.
> XEmacs hat auch noch einen psgml-mode. Was ich an dem Editor
> schlecht finde, ist die Tatsache, daß er manchmal nach so drei bis
> vier Wochen meinen ganzen Speicher beansprucht und ich dann den
> XEmacs neu starten muß.
... ist das immer noch so? ... Ich hab auf frueher auf meiner
guten alten SparcStation LX (nur 48 MB RAM :( ) den XEmacs auch
immer alle paar Tage einmal geschlossen.
Spaetestens, wenn man sich ueber die 'uptimes' von Editoren
unterhaelt, bleibt festzustellen:
Emacs ist das bessere Betriebssystem, aber Unix hat mit 'vi'
den besseren Editor.
(muendlich ueberliefert)
> <OT>Sorry, für diejenigen die den Eier-Editor benutzen</OT>
.... und das war der Anlass fuer meine Antwort.
Was ist der 'Eier-Editor'?
-Andreas
--
: TSE GmbH Neue Medien : Gsf: Arne Reuter : :
: Hovestrasse 14 : Andreas Braukmann : We do it with :
: D-48351 Everswinkel : HRB: 1430, AG WAF : FreeBSD/SMP :
:--------------------------------------------------------------------:
: Anti-Spam Petition: http://www.politik-digital.de/spam/ :
: PGP-Key: http://www.tse-online.de/~ab/public-key :
: Key fingerprint: 12 13 EF BC 22 DD F4 B6 3C 25 C9 06 DC D3 45 9B :
php::bar PHP Wiki - Listenarchive