|   Mailinglisten-Archive | 
Hi,
habe auf:
http://e-gineer.com/e-gineer/phpkb/view.phtml/qid/332
nachgeschaut. Dem habe ich entnommen:
$string="... Schnell nachgucken im Internet, unter http://www.kah-bonn.de:80?bla/.
....\nfds";
$msg =
eregi_replace("(http|https|ftp)://([[:alnum:]/\n+-=%&:_.~?]+[#[:alnum:]+]*)","<a
href=\"\\1://\\2\" target=\"_blank\">\\1://\\2</a>",$string);
echo $msg;
Das ganze scheint auch zu funktionieren. Nur warum? Was macht [:alnum], was
[#[:alnum:]+]? Und wo finde ich da Doku zu?
Gruss,
Joerg
Marian Steinbach schrieb:
> > Nach einem String suchen, der mit http:// anfaengt, und mit einem Whitespace
> > endet (newline, return, tab, space) oder einem Satzzeichen.
> > $string="Bla bla http://www.mediathek.de.";
> > $text=eregi_replace("(http://.*)[\n\t \r\.,;:]","<a
> > href=\"\\1\">\\1</a>",$string);
>
> Mir ist noch aufgefallen, daß hier wahrscheinlich Port-Angaben wie bei
> http://www.mediathek.de:80/ nicht berücksichtigt würden, oder? Also
> lieber den Doppelpunkt nicht als Ende-Zeichen angeben...
>
> Marian
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
    php::bar PHP Wiki - Listenarchive