Mailinglisten-Archive |
Hallo Manuel, >> 1. Ich Habe eine Abfrage "DB->query("SELECT Min(Feld) FROM Tabelle)", von >> der ja logischer weise nur ein einziger Wert zurückgegeben wird. Aber wie >> komme ich nun an den Wert ?????? Habe es schon mit "DB->query("SELECT >> Min(Feld) AS Name FROM Tabelle)" versucht, aber es will nicht glücken. >Die zweite Variante ist schon okay so für die Verwendung mit der PHPLIB >(abgesehen von dem kleinen Syntax-Fehler am Ende auf den Werner schon >hingewiesen hat). Siehe Gestern > An den Wert kommst Du dann mit $wert = $DB->f("Name") Hatte ich so versucht, aber mit PHPLib bekomme ich keinen Wert. Mit reinem PHP schon. Es wäre sehr Angenehm, auf die DB-Funktionen der PHPLib umzustellen, da sie das händling sehr erleichter. Ach ja, an das PHPLib-Team : Ist es wahr, das es keine Funktion alla $DB->close() gibt ? In der Doku habe ich jedenfalls nichts gefunden. Um gleich Fragen im Voraus zu beantworten : Wenn ich eine Zeitintensive Funktion innerhalb einer Seite habe (z.B Whois-Abfragen) gebe ich in Abständen eine Status-Message auf der Seite aus ohne diese zu beenden, daher benötige ich die DB für längere Zeit nicht und würde diese lieber nach Abschluss der Aktionen wieder öffnen wollen. Nun könnte ich zwar Änderungen in meiner PHPLib vornehmen (bzw. Klassen ableiten), aber warum sollen nicht alle User davon Profitieren ? Ist mir wichtig, da ich mit meinem Projekt zu Spitzenzeiten mit vielen Nutzern rechne, die gleichzeitig mit der Datenbank arbeiten werden. >> (Leider ist die englische Dokumentation sch....). Gibt es vielleicht eine >> Deutsche ??? Vielleicht auch mal mit ein paar Beispielen der Benutzung ??? >Abgesehen davon: Was konkret stört Dich an der Dokumentation? Ich finde sie >eigentlich ganz okay, und Beispiele sind sogar eine ganze Menge drin. >Konstruktive Kritik würde vielleicht helfen, nicht nur nörgeln... (Wink mit dem >Zaunpfahl: Es gibt auch eine eigene Mailingliste zur PHPLIB) Ich habe mir das Ding von 49 Seiten ausgedruckt, empfand es aber etwas merkwürdig beschrieben (Meine Englischkenntnisse sind leider nicht die besten). Im allgemeinen komme ich aber mit jeder Doku klar. Werde aber gesondert noch Anmerkungen schicken. Ist die PHPLIB-Mailingliste auch deutsch ? Und vor allem wie ist die Adresse ? >> 2. Ich habe eine bestehende Web-Site versucht auf PHPlib-Session >> umzustellen, musste alles wieder rückgängig machen, da merkwürdiger weise >> die Formulare nicht mehr funktionierten !? Habe dann noch OOFORM eingebaut, >> da ich dachte, es liege daran, aber denkste. > [...] > Auch wenn´s schwerfällt - lies wenigstens mal die Einführung der PHPLIB-Doku. Siehe oben... >Dann würdest Du nämlich feststellen, dass die Funktionalität von OOHForms und >DB_SQL völlig unabhängig voneinander sind. DB_SQL kannst Du überhaupt völlig >losgelöst vom Rest der PHPLIB nutzen, falls Du z.B. Sessions etc. gar nicht >brauchst. Umgekehrt brauchst Du allerdings DB_SQL, um Sessions zu benutzen. >Insofern: Wenn Du Sessions generell "problematisch" findest (warum?), dann musst >Du sie auch nicht benutzen... Ist mir schon klar, aber ich benötige dringend in meinem Projekt ein Session-Management mit Usertracking etc. Und genau das bot mir PHPLib an. Gibt es zu OOForms Kontakt-Adressen für Anregungen etc. ??? Ich finde diese LIB super, hätte aber noch ein paar Anregungen. Nun allgemein für ALLE : Gibt es eine Möglichkeit an ältere Mails aus dieser Mailingliste zu kommen? Bin leider erst seit 8 Tagen dabei und diese ML ist eine wahre Fundgrube !!!!!! Wenn ja, schlage ich vor, dieses in der Willkommen-Mail zu vermerken. Nebenbei, warum ist diese Willkommen-Mail eigentlich auf Englisch ???? Zum anderen könnte ich die Antworten kürzer Fassen. Habe z.B. in dieser Mail sehr viel altes stehen lassen, um das Verständnis für Neu-User zu wahren. SuperSoft Henry Frädrich Geschäftsführer Dieser Newsletter wurde aus recycelten Buchstaben erstellt und ist mikroelektronisch rückstandslos abbaubar.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive