Mailinglisten-Archive |
Hallo,
> Aber wenn du das Teil nicht auf die Platte speicherst, wie willst du dann
> an die ganzen Daten kommen? Wenn ein Image dynamisch erzeugt wurde hat man
> ja bekanntlicherweise nur nen Image-Pointer (so wie bei files) - und wie
> willst du dann an die Daten kommen?
ups,
Na-ja, ich war/bin immer froh, wenn ich einen Teil fertig habe,
sprich, die Image-Scripte liegen separat rum und werden dann wie
eine normale Datei behandelt.
Versuche mal mit
$fp = fopen("image.php3", "r");
$img = fread($fp, filesize("image.php3"));
$eg = fclose($fp);
das Teil in Dein eigentliches Script reinzuziehen.
Das hat auch noch den Vorteil, dass Dir das ImageScript von ueberall
und jederzeit zur Verfuegung steht.
M. f. G. Norbert Pfeiffer
________________________________________________
Dipl. kyb. Norbert Pfeiffer DTP-PRG-Bureau
Friedensstrasse 26 D-06237 LEUNA
Fon +49-(0)3461-8132-36 Fax +49-(0)3461-8132-37
mailto:pfeiffer_(at)_uris.de http://uris.de/bureau/
------------------------------------------------
php::bar PHP Wiki - Listenarchive