Mailinglisten-Archive |
Hallo!
Zuerst mea culpa ("wir haben verstanden..."): werde ab jetzt NIE
MEHR irrtümlich das Confirm-Reading-Flag anlassen, wenn ich an
die Liste schreibe. Es ist ja schön, viele Mails zu bekommen, aber
so ist es ziemlich inhaltslos...
Gerade hat jemand gefragt, wie man denn unterschiedliche Kunden
mit PHP hinkriegt, meine Frage geht in eine ähnliche, aber etwas
andere Richtung:
Die Jungs von Cobalt etc. bieten ja komplett via HTTP
administrierbare Kisten an. Da ein normaler Apache aber als
nobody läuft, kann ich natürlich nur Dinge machen, die alle dürfen,
also wertlos als Administration.
Wenn ich nun das suid-Bit bei einem Shell-Script setze (das ich
dann als cgi aufrufe), geht auch nicht mehr, dazu muß ich schon
ein kleines C-Wrapper basteln, das mir das Skript aufruft, so geht
es, da bei Shell-Skripts wohl grundsätzlich das suid-Bit nichts
nützt (habe ich auch schon verifiziert, das stimmt.)
Wie mache ich das nun mit PHP? Da ich das nur als Modul laufen
habe, kann ich das ja noch nicht einmal aus einem C-Wrapper
aufrufen, muß ich da das cgi-PHP einsetzen?
Wie machen denn das die Provider, die ja auch oft ihren Kunden
PHP-basierende Admin-Seiten anbieten. Die müssen doch auch
mit mehr Rechten als nobody arbeiten, um Mail-Benutzer
anzulegen, Dateien und Verzeichnisse mit Berechtigungen
anzulegen oder nur einfach ein tar-Archiv zu entpacken etc.?
Gruß - Uwe
___________________________________________________
Uwe Renner <urenner_(at)_r-plex.com>
r-plex GmbH, http://www.r-plex.com
Danziger Str. 14
71093 Weil im Schönbuch
Tel. 07157-520820
Fax 07157-520821
HRB Böblingen 4599
php::bar PHP Wiki - Listenarchive