Mailinglisten-Archive |
Hallo Norbert,
> Am einfachsten sieht man das im angehaengten Test-Script.
> Variiere einfach mal den Wert füer '$max'.
> Sobald die Stringlaenge ueber 8190 Byte kommt, ist alles ausser Kontrolle.
Stimmt. Die Array-Strings werden zerbroeselt.
Aber so scheint's zu gehen. Keine Ahnung wo der Fehler bei der anderen
Version liegt ;-)
$fx = fopen("_test.list.txt", "r");
$str = fread ( $fx , 500000 ); // nur pi mal Daumen // fread ist
binary-sicher
$arr = explode ( "\r\n" , $str );
echo count ($arr) ."<br>";
for ($i=0; $i<count ($arr); $i++)
{
$zeile = trim ( $arr [$i] );
$tt = explode("¯", $arr [$i] );
echo $i." - ".strlen($zeile)."/".strlen( $arr[$i])." - ".$tt[0]."\n";
}
Output war z.B. der:
10
0 - 30824/30824 - datei_00
1 - 11648/11648 - datei_01
2 - 16592/16592 - datei_02
3 - 16316/16316 - datei_03
4 - 23120/23120 - datei_04
5 - 15776/15776 - datei_05
6 - 5624/5624 - datei_06
7 - 11648/11648 - datei_07
8 - 9992/9992 - datei_08
9 - 0/0 -
> Vielleicht wissen ja die Buchautoren etwas damit anzufangen ...
> Oder derjenige, der so laut nach PHP-Problemen gerufen hat <duck>
Naja, dass irgendwo Limits sind, wen wundert es. Wenn man's vorher
weiss...
Die Frage ist nur, ob Dich das bei der Programmierung
>
> M. f. G. Norbert Pfeiffer
> ________________________________________________
> Dipl. kyb. Norbert Pfeiffer DTP-PRG-Bureau
> Friedensstrasse 26 D-06237 LEUNA
> Fon +49-(0)3461-8132-36 Fax +49-(0)3461-8132-37
> mailto:pfeiffer_(at)_uris.de http://uris.de/bureau/
> ------------------------------------------------
>
> ------------------------------------------------------------------------
> Name: make-Array.php3
> make-Array.php3 Type: PHP3 Datei (application/x-unknown-content-type-php3_auto_file)
> Encoding: quoted-printable
--
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Kummerow
email: naklar_(at)_altavista.net
php::bar PHP Wiki - Listenarchive