Mailinglisten-Archive |
Ralf Geschke schrieb am Montag, den 15. März 1999:
> Hintergrund:
> Die Administration geschieht mittels eines PHP-Skripts, doch da es
> nicht noetig ist, bei jedem Seitenaufruf die Inhalte dynamisch zu
> generieren, gibt es eine Funktion "publish", welche die Inhalte in
> HTML-Dateien schreibt.
Ich hab' schon häufiger von solchen Szenarien gelesen und ich frage
mich, ob die Erzeugung von statischen Seiten nicht in vielen Fällen
unnötig ist?
Denn wenn die Motivation für statische Seiten nur die ist, daß die
dynamisch erzeugten Seiten nicht bei jedem Abruf neu erzeugt werden,
bzw. anders formuliert, nicht ständig neu angefordert werden, obwohl
sie sich inhaltlich nicht geändert haben, so läßt sich das meines
Erachtens viel einfacher auch dadurch lösen, daß man in den
dynamischen Seiten die für ordentliches Caching nötigen HTTP-Header
erzeugt:
- Last-Modified: hier sollte man das neuere der beiden Änderungsdaten
des PHP-Source und der Datenbank-Daten verwenden.
- Expires: falls z.B. die Datenbank-Daten periodisch geändert werden
und somit das "Verfallsdatum" der aktuellen bekannt ist oder wenn
die Seite z.B. auf jeden Fall nach einer bestimmten Zeit neu
angefordert werden soll.
Ich denke, in den meisten Fällen hat man damit schon erreicht, daß die
Web-Browser und Proxy-Cache-Server dieser Welt die Seiten dann nur
noch so selten wie nötig tatsächlich anfordern.
Will man das noch besser machen, so würde ich z.B. mit Hilfe des
Apache-Proxy-Moduls einen ganz normalen Proxy-Server zwischen die
Außenwelt und den eigentlichen Web-Server mit den dynamischen Inhalten
schalten. Dann kümmert sich der Proxy selbständig um die Replikation
der dynamischen Seiten als statische Cache-Inhalte und man braucht
diese Technik nicht aufwendig selbst nachprogrammieren.
Soweit meine Gedanken - klingt das sinnvoll?
Ciao,
Martin
--
Martin Ramsch <m.ramsch_(at)_computer.org> <URL: http://home.pages.de/~ramsch/ >
PGP key: <URL: mailto:pgp-public-keys_(at)_keys.de.pgp.net> Subject: GET 0xE8EF4F75
php::bar PHP Wiki - Listenarchive