Mailinglisten-Archive |
On Fri, 26 Mar 1999 12:52:03 +0100, Harald HJ Bongartz wrote:
>> if ($foo)
>> { do something;
>> do more;
>> }
>>
>> und
>>
>> if ($foo==1) {
>> do something;
>> do more;
>> }
>>
>> Also funktional keiner. Eher eine frage des stils.
>
>Uh-oh.
>Damit kannst Du aber ganz schoen auf die Nase fallen.
>Die erste if-Abfrage ist fuer _alle_ Werte von $foo ungleich Null wahr,
>die untere nur, wenn $foo genau 1 ist.
Ja, du hast absolut recht, was mich gleich zu dem nächsten punkt bringt:
Es ist IMO sinnvoll, eine notation für variablen zu verwenden, um zu sehen,
welche inhalte enthalten sein können. Zudem erhöht es die allgemeine
lesbarkeit.
if ($bFoo)
{ do something;
do more;
}
Das prefix "b" steht hiermit für boolsche werte und die variable sollte
entweder 1 oder 0 beinhalten.
ciao
amalesh
--
www : http://www.goatrance.de
email: amalesh_(at)_goatrance.de || aka_(at)_bigfoot.de || icq: 963380
Keep Agent alive: http://www.living-source.com/agent/
php::bar PHP Wiki - Listenarchive