Mailinglisten-Archive |
Franz Graf wrote:
> kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen include() und > require() erklären?
require() wird immer ausgeführt, weil es schon auf der Ebene des
Lexers ausgewertet wird. Ein include() wird als normale Anweisung
erst dann ausgeführt, wenn es ausgewertet wird. In diesem Fall
if ($x == "loadit") {
require("loadit.inc");
}
wird also die Datei loadit.inc immer geladen, egal welchen Wert
$x hat. In diesem Fall
if ($x == "loadit") {
include("loadit.inc");
}
wird loadit.inc nur dann geladen, wenn $x den Wert "loadit" hat.
- require() ist schneller als include().
- include() wird nur dann ausgeführt, wenn es notwendig ist
=> setze require() ein, wenn Du die betreffenden Dateien
unbedingt laden möchtest.
=> setze include() ein, wenn die zu ladende Datei nicht immer
reingezogen werden muß.
Ansonsten sind die beiden gleich.
Kristian
--
Kristian Köhntopp, NetUSE Kommunikationstechnologie GmbH
Siemenswall, D-24107 Kiel, Germany, +49 431 386 436 00
Using PHP3? See our web development library at
http://phplib.shonline.de/ (GPL)
php::bar PHP Wiki - Listenarchive