![]() Mailinglisten-Archive |
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo alle miteinander, ich hätte mal ein frage zu der Verwendung von htdig und php. also erstmal, die installation von htdig lief völlig reibungslos und in der standard einstellung lässt sic hdie site problemlos durchsuchen. nun ist aber das design der vorlagen nicht unbedingt das schönste, also sollen templates verwendet werden. nach der suche im netz , wobei die vielversprechendste http://www.devshed.com war , stellen sich folgende fragen : 1.) generell die verwendung einer php-frontend function wie auf http://www.php.net . gibt es dafür ein *lauffähiges* beispiel? es soll wie auf einer normalen suchmaschine im netz gesucht werden also mit "+" und "-" und kompletten strings wie "toter hase gefunden" und natürlich auch in kombinationen davon 2.) ich scheitere an dem Problem eigene templates einzubauen, wie gesagt , die standard-templates funktionieren, aber die eigenen bringen nur völlig wirre ausgaben (kein excerpt, falsche url etc.) Die logik dafür ist ja ganz gut aus dem tutorial auf o.a. website von colin viebrook erkennbar allein , sie geht nicht in irgendeiner kombination :-( 3.) auf http://www.htdig.org/contrib liegt eine klasse htsearch.php3 . hat irgendjemand damit schon irgendwelche erfahrungen gemacht ? der erste versuch diese klasse zu nutzen, funktionierte ebenfalls nicht. da die meisten seiten , die über archive von mailinglisten verfügen , die sich mit php beschäftigen , wäre ich froh einen hinweis zu bekommen, wie man ht://dig damit zu laufen bekommt . vielen dank Mit freundlichen Grüßen Nils Oldenburg Contact: mail_(at)_nmore.de Berlin, Germany 0177-3 42 87 18 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGPfreeware 6.0.2i iQA/AwUBOB0zwx1FIHq6JntpEQLhSwCgi9NY8A3A2X2Z7YV7R1pB7EkLQj4AoOY3 Y/zlndZuNVbbd6BdzN39eSWE =e0jD -----END PGP SIGNATURE-----
php::bar PHP Wiki - Listenarchive