Mailinglisten-Archive |
Guido Haeger schrieb am Dienstag, den 5. Oktober 1999:
> Ich habe einen Pool von 10 Variablen ($t1 bis $t10). Diese 10
> Variablen können jeweils Werte zwischen 0 und 100 haben. Wie kann
> ich am einfachsten (besser: gesucht ist der kürzeste Code) die
> beiden Variablen ermitteln, die die höchsten Werte enthalten. Die
> Funktion soll also nicht die beiden höchsten Werte zurückgeben,
> sondern die Namen der Variablen mit den höchsten Werten.
$t1=11; $t2=44; $t3=22; $t4=33; $t5=55;
$t6=10; $t7=13; $t8=66; $t9= 5; $t10=27;
$n = explode(' ', 't1 t2 t3 t4 t5 t6 t7 t8 t9 10');
function xsort($a,$b) {
if ( $GLOBALS["$a"] == $GLOBALS["$b"] ) return 0;
return $GLOBALS["$a"] > $GLOBALS["$b"] ? 1 : -1;
}
usort($n, xsort);
echo "$n[9] $n[8]\n";
Ciao,
Martin
--
Martin Ramsch <m.ramsch_(at)_computer.org> <URL: http://ramsch.home.pages.de/ >
PGP: 0xE8EF4F75, 5244 5EF3 B0B1 3826 E4EC 8058 7B31 3AD7
php::bar PHP Wiki - Listenarchive