phpbar.de logo

Mailinglisten-Archive

[php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Per_Email_in_MySQL_SQL_ausf=FChren_-_geht_da?= =?iso-8859-1?Q?s_irgendwie=3F?= =?iso-8859-1?Q?s_irgendwie=3F?=

[php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Per_Email_in_MySQL_SQL_ausf=FChren_-_geht_da?= =?iso-8859-1?Q?s_irgendwie=3F?= =?iso-8859-1?Q?s_irgendwie=3F?=

Till Gerken tig_(at)_skv.org
Sat, 9 Oct 1999 16:24:43 +0200


> Dabei k�nnte ich mir als einzig sichere m�glichkeit vorstellen, dass
> das �ber die email-adresse gesteuert wird, wenn also an zB.
> set.1234567890abcdefgh_(at)_domain.de geantwortet wird, wird genau der
> datensatz mit dem schl�ssel '1234567890abcdefgh' freigeschaltet.

Das kommt darauf an, was nun genau passieren soll... Wenn es nur um die
Validierung von Emailadressen geht (steckt tats�chlich ein User dahinter?),
reicht es unter Umst�nden aus, einfach nur eine Mailbox daf�r abzustellen
und dann den Ursprung der Nachricht festzustellen... diese Ursprungsadresse
wird dann in der Datenbank als korrekt markiert.

Sicherer w�re es, mit denen von Dir angesprochenen Schl�sseln zu arbeiten,
wobei es aber wahrscheinlich wieder einfacher w�re, daf�r eine eigene
Mailbox abzustellen und den Schl�ssel im Subject oder Body unterzubringen -
damit k�nnte die Freischaltung auch "zentralisiert" werden, da diese Mailbox
von �berall aus angesprochen werden k�nnte.

Till




php::bar PHP Wiki   -   Listenarchive