Mailinglisten-Archive |
andreas kempf aka 'amalesh' wrote:
> Wie das dann aber mit der passphrase gelöst wird? - keine ahnung.
>
> Überhaupt habe ich kaum ahnung von PGP ;))
>
Nur ganz kurz, um die Geduld nicht zu sehr zu strapazieren: PGP ist
ein Public-Key-Verschluesselungsverfahren. D.h., es gibt immer ein
Paar von Schluesseln, die die Besonderheit haben, dass wenn ein
Schluessel von Beiden etwas verschluesselt, nur der andere es wieder
entschluesseln kann. Auch der verschluesselnde Schluessel kann die
von ihm verschluesselte Nachricht nich wieder entschluesseln. Das
ganze funktioniert dabei in beide Richtungen: A1 verschluesselt,
A2 entschluesselt, A2 verschluesselt, A1 entschluesselt.
Einer der beiden Schluessel bekommt jetzt die Oeffentlichkeit in
die Hand (Aha - Public Key), der andere bleibt geheim. Wenn ich
jetzt also eine Nachricht an Dich schicken will, brauche ich eine
Kopie Deines oeffentlichen Schluessels, und verschluessele damit
die Nachricht. Den verschluesselten Text (Cyphertext) kannst nun
nur noch Du mit Deinem geheimen Schluessel entschluesseln. Und fuer
die Entschluesselung verlangt der Schluessel zusaetzlich noch ein
Passwort (was aber nur als eine Art Diebstahlssicherung fuer den
geheimen Schluessel gedacht ist). Und von daher braucht man fuer die
Verschluesselung kein Passwort, sondern nur die Kopie von einem
oeffentlichen Schluessel.
Das nur mal als kurzer Satz (ja ja, so kurz auch nicht) zur
Einfuehrung. Lesenswert (und das ist wirklich nicht als RTFM
gemeint) ist das PDF was bei PGP 6.x mitinstalliert wird. Mit Bildern
in anschaulich. Ansonsten hab ich hier auch noch ein PDF, was wir
mal als kurze Einfuehrung in das Thema gemacht haben.
> Letztlich geht es darum, dass für den CaupoShop die emails
> verschlüsselt versendet werden, ob nun mit PGP oder was anderem, ist
> mir gleich.
Welche Emails - Bestaetigungsmails fuer den Kunden oder die
Bestellungen an den Betreiber?
> Vielleicht läßt sich das irgendwie verwenden?
>
Bei den ganzen Cryptosachen wuerde ich immer etwas aufpassen - als
Nichtmathematiker (und Cryptomensch) fliegt man da wohl schnell auf
die Nase - sagt mein Hausmathematiker, mit einem etwas herablassenden
Blick ;-)
> Und wenn nicht für die email-geschichtem dann zum speichern von
> kreditkartennummern in datenbanken?
Wer soll wieder an die Daten rankommen?
Gruss,
Joerg
--
Joerg Baach Mediathek GbR
jbaach_(at)_mediathek.de www.mediathek.de
Bielefelder Str. 44 Tel: (+49) 5242-9090-91
33378-Rheda-Wiedenbrueck Fax: (+49) 5242-9090-88
php::bar PHP Wiki - Listenarchive