Mailinglisten-Archive |
Hallo
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: php-admin_(at)_solix.wiso.Uni-Koeln.DE
> [mailto:php-admin_(at)_solix.wiso.Uni-Koeln.DE]Im Auftrag von
> GabrielMG_(at)_aol.com
> Gesendet am: Samstag, 6. November 1999 14:32
> An: php_(at)_solix.wiso.Uni-Koeln.DE
> Betreff: [php] Caching to the max
>
> Hi Liste,
>
> kennt jemand eine optimale Lösung (oder zumindest einen
> Ansatz) wie ich das
> Caching der Browser via Header() so beeinflussen kann, daß
> die bereits
> übertragenen Inhalte möglichst lange gecacht werden?
>
Interessant :-))
Probier doch mal folgendes :
$modified = date( "d.m.Y G:i",filectime( $DOCUMENT_ROOT . $PHP_SELF ));
Liest das modifie datum des Dokuments raus. Warscheindlich
ueberfluessig.
header("Expires: Mon, 4 Jan 2002 00:00:00 GMT");
header("Last-Modified: " . $modified . " GMT");
> Ich möchte also das Gegenteil von "Cache abschalten".
> Hintergrund ist ganz
> simpel, nämlich Transferkosten einer Site runterschrauben um Kosten
> einzusparen.
>
Ich würde noch die Dokumentation eines Proxy anschauen bsp. squid
http://www.squid-cache.org/ wenn du was hast, lass uns deine Loesung
wissen.
Gruss Erich
> Gruß, Marco
>
> --
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
>
php::bar PHP Wiki - Listenarchive