Mailinglisten-Archive |
Hallo
Es gibt ein Unix-Tool mogrify welches belibige formate in belibige
formate und groessen rendert.
Bsp.
system("/usr/bin/mogrify -format jpg -quality 50 -geometry 440x140000
$imagefile");
Gruss
Erich
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: php-admin_(at)_solix.wiso.Uni-Koeln.DE
> [mailto:php-admin_(at)_solix.wiso.Uni-Koeln.DE]Im Auftrag von
> <site-service>
> Gesendet am: Samstag, 6. November 1999 17:29
> An: php-admin_(at)_solix.wiso.Uni-Koeln.DE
> Betreff: [php] 3.0.12 Mirror ;)
>
> Hallo Liste,
>
> 1.
>
> Mirror mirror on the wall...
> mal Spaß bei Seite. Für den Fall eines mächtigen runs ;)
> auf die 3.0.12 binaries habe ich sie auf einer leeren site
> zum download abgelegt.
>
> Adresse:
> www.site-service.net/php-3_0_12-win32.zip
>
> 2.
>
> ich weis, die Frage hat weniger mit php zu tun, eher eine
> grundsätzliche Frage. Ich hoffe es wir verziehen ;)
>
> Bei einem Projekt von mir lese ich eine MYSQL datenbank mit php aus
> ...mmh soweit kein problem, gebe die Daten als Tabelle aus.
>
> so jetzt sollen aber in die tabellen auch bilder eingefügt werden,
> jetzt das Problem dabei ist nicht wie sondern die Bilder haben alle
> unterschiedliche Größe (Produktbedingt).
>
> Nun zur Frage:
>
> ist es sinnvoller für die HTML Ausgabe
>
> a) die Bilder alle auf die gleiche Größe zu bringen,
> auch wenn
> dann mehrere weiße Flecke übrigbleiben bzw ewas
> vom Hinter-
> grund zu sehen ist
>
> oder,
>
> b) die Bildabmmessungnen width, height in der Datenbank
> mitzupflegen und auszulessen (pseudo: echo $width;)
>
> Für Anrgegngen währe ich dankbar.
>
> CYA
>
> MC
>
> _____________________
> Manuel
> info_(at)_site-service.net
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
>
php::bar PHP Wiki - Listenarchive