Mailinglisten-Archive |
Eben kam die Reply , jetzt kommt das Original :-)
Hi Kai!
> > Bis jetzt sehe ich zwei Möglichkeiten: LargeBlob oder nur Link zu der
Datei.
> Der Link wäre da mein Vorschlag :) ist wohl am einfachsten!
Genau. Wollt ich eigentlich noch reinschreiben, dass ich diese Methode auch
bevorzuge. :)
> Wie wärs damit:
> kopier einfach per if copy() das File in den geschützten Bereich:
> copy('/dein/tmp/dir/'.$geupptedatei,
> '/der/geschütze/bereich/'.$geupptedatei)
Du sagst das so einfach. Das Problem ist nur, dass der copy befehl nur
NOBODY rechte hat, oder? Also kann er in den geschuetzten Bereich nicht
schreiben. :(
> Nun wid es aber im TMP-Bereich nicht mehr gebraucht. das heißt du
> kannst es wieder löschen:
> int unlink('/dein/tmp/dir/'.$geupptedatei);
Jo. Kenn ich alles :) Leider weiss ich nicht wie ich das mit den Rechten
auf
Verzeichnisse realisierern soll. :(
> Fehlt nur noch der link in deiner Datenbank. wie du den setzt weisst
> du dann doch hoffentlich, oder ?
Ja, kenn ich :)
> MACH BLOSS NIE DEN SELBEN FEHLER WIE ICH UND SENDE HTML-MAILS !!!!
Hab ich etwa eine HTML Message gesendet ???????? Ich nehm zwar Outlook aber
ich hab HTML ausgeschlatet...
*schaem*
Ich selbst hasse HTML Mails naemlich auch.
Gruesse,
Christoph Theis
php::bar PHP Wiki - Listenarchive