Mailinglisten-Archive |
Hi,
> allerdings die "durchgereichte" IP stimmt, ist eine ganz andere Sache
ist das nicht sowieso meißtens ne (für diesen Zweck nutzlose) Subnet-IP? Die
kann ja bei ner großen Umfrage dann mehrmals vorkommen...
*kopfkratz*
jannis hermanns
i-d media ag
devedge
°oO
jannis.hermanns_(at)_i-dmedia.com
http://www.i-dmedia.com
icq#: 48126394, fon: 040.43134859
<? echo "Aberglaube bringt Unglück!!!"; ?>
----- Original Message -----
From: Bernhard Ostheimer <Bernhard.Ostheimer_(at)_Uni-Mainz.de>
To: <php_(at)_solix.wiso.uni-koeln.de>
Sent: Friday, November 19, 1999 2:01 PM
Subject: Re: [php] ip-adressen hinter proxy auslesen
> Hi,
>
> also der HTTP-Header HTTP_X_FORWARDED_FOR ist ein Header, in dessen Wert
> mache (sog. non-anonymizing) Proxys die IP-Adresse des Rechners, welcher
> die Anfrage an den Proxy gestellt hat, weiterreichen. Diese Header ex.
aber
> (meist) nicht, wenn die Anfrage direkt vom Rechner kommt (ohne Proxy). Ob
> allerdings die "durchgereichte" IP stimmt, ist eine ganz andere Sache.
>
> HTH,
> Bernhard aka Osti
>
> --
> Bernhard Ostheimer
>
> E-Mail: Bernhard.Ostheimer_(at)_Uni-Mainz.de
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
php::bar PHP Wiki - Listenarchive